Shop-Kategorien
Tierarten
Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Gehege-Größen für verschiedene Nagerarten
Die richtige Gehegegröße ist das A und O für eine artgerechte Nagerhaltung. Leider werden im Handel oft viel zu kleine Käfige als "geeignet" verkauft. Dabei haben unsere kleinen Mitbewohner einen enormen Bewegungsdrang und benötigen ausreichend Platz zum Laufen, Klettern, Buddeln und für ihre natürlichen Verhaltensweisen.
Giftpflanzen für Nager - Was ist gefährlich?
Unsere kleinen Nager sind von Natur aus neugierig und knabbern gerne an allem, was ihnen vor die Schnauze kommt. Dabei können sie leider nicht unterscheiden, welche Pflanzen für sie giftig sind. Als verantwortungsvolle Halter müssen wir diese Aufgabe übernehmen. Viele beliebte Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen können für Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen und andere Nager lebensbedrohlich sein.
Kaninchen Ernährung - Was fressen Kaninchen?
Die richtige Ernährung ist das Fundament für ein gesundes und langes Kaninchenleben. Kaninchen haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem und ganz spezielle Ernährungsbedürfnisse, die sich stark von anderen Haustieren unterscheiden. Was für andere Tiere gesund ist, kann für Kaninchen sogar gefährlich werden.
Kaninchen Haltung - Der komplette Leitfaden
Die artgerechte Haltung von Kaninchen ist weit komplexer, als viele Menschen zunächst annehmen. Diese geselligen und intelligenten Tiere haben spezielle Bedürfnisse, die weit über einen einfachen Käfig hinausgehen. Egal ob Sie sich für Zwergkaninchen, Widderkaninchen oder eine andere Rasse entscheiden - die Grundlagen der artgerechten Haltung sind entscheidend für ein glückliches Kaninchenleben.
Hamster Haltung - Der komplette Leitfaden
Die artgerechte Haltung von Hamstern erfordert mehr Wissen und Vorbereitung, als viele Menschen zunächst denken. Diese kleinen, faszinierenden Nagetiere haben spezielle Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, damit sie ein gesundes und glückliches Leben führen können.
Hamster Lebenserwartung
Die Lebenserwartung von Hamstern ist ein wichtiges Thema für jeden, der sich für die Haltung dieser niedlichen Nagetiere interessiert. Mit durchschnittlich 2-3 Jahren haben Hamster eine relativ kurze Lebensspanne, doch mit der richtigen Pflege und artgerechten Haltung können Sie dazu beitragen, dass Ihr kleiner Freund ein erfülltes und gesundes Leben führt.
Hamster-Gesundheitscheck für Zuhause
Als verantwortungsvoller Hamsterhalter ist die Gesundheit Ihres kleinen Nagers von größter Bedeutung. Da Hamster als Beutetiere von Natur aus dazu neigen, Krankheitsanzeichen zu verbergen, ist ein regelmäßiger Gesundheitscheck zu Hause besonders wichtig. Oft bemerkt man erst, dass der Hamster krank ist, wenn es bereits zu spät sein könnte.
Hamsterverhalten verstehen - Körpersprache und Kommunikation richtig deuten
Als Hamsterhalter werden Sie schnell feststellen, dass Ihr kleiner Nager zwar keine Ausdrucksformen im Gesicht zeigt, aber dennoch auf vielfältige Weise kommuniziert. Durch bestimmte Körperhaltungen, Verhaltensweisen und Laute teilt Ihnen Ihr Hamster mit, wie er sich fühlt und was er möchte. Das Verstehen dieser Signale ist entscheidend für eine harmonische Beziehung zu Ihrem Hamster und sein Wohlbefinden.
Meerschweinchen kaufen – darauf sollten Sie achten
Meerschweinchen sind kleine, flauschige und freundliche Nagetiere, mit denen Sie bei richtiger Haltung viel Freude haben werden. Damit Meerschweinchen zutraulich werden und sich gerne streicheln lassen, ist es wichtig, sie nicht nur liebevoll zu behandeln, sondern ihnen auch ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Der Kauf eines Hamsters – was es zu beachten gibt
Unfassbar niedlich und aufgeweckt. Die Rede ist von einem der kleinsten Nagetiere – dem Hamster. Auch wenn es sich beim Hamster nicht um das Kuscheltier schlechthin handelt, bringt er Kinderaugen zum Leuchten und gleichzeitig viel Freude und schöne Momente. Allerdings sollte der Kauf eines Tieres, ganz gleich wie klein es ist, immer gut durchdacht werden.
Kaninchen richtig beschäftigen – so das ist möglich
Schaut man sich die Kaninchen in der freien Wildbahn an, so haben die kleinen Nager immer etwas zu tun. Sie laufen, springen, buddeln Löcher und Gänge und knabbern vor sich hin. Daher brauchen sie auch in der Haustierhaltung viel BesFchäftigung und Abwechslung.
Laufrad kaufen
Laufräder sind bei der Nagerhaltung heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ob für Ratten, für Lemminge, für Mäuse oder Hamster, Laufräder gehören bei der artgerechten Haltung von zahlreichen Nagern zu den absoluten Must-haves und sollten nicht unterschätzt werden.
Die meistgelesenen Einträge
Frischfutterliste für Hamster
Geben Sie Ihrem Mittelhamster (Goldhamster) Frischfutter, so gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten. Gerade Obst und Gemüse enthält stets einen natürlichen Zuckergehalt, Bitterstoffe oder anderen Mineralien und Nährwerte.
Hamster Profil
Diese kleinen und niedlichen Racker verzaubern viele Menschen jedes Jahr aufs Neue. Mit ihren kleinen runden Knopfaugen und den süßen kleinen Pfoten auf denen sie fidel durchs Gehege stapfen. Zudem sehen sie unglaublich kuschelig und weich aus.
Hamster ist verstorben
Leider ist es unvermeidbar, dass wir eines Tages Abschied von unseren kleinen Lieblingen nehmen müssen. Wir möchten Ihnen nun einen kleinen Ratgeber mit auf dem Weg geben, woran Sie denken sollten und was zu tun ist, bevor ein neues Fellknäuel sein Zuhause bei Ihnen findet.
Dsungarischen Zwerghamster Profil
Seit 1770 kennt man den Dsungarischen Zwerghamster aus offiziellen Schriften. Insbesondere in Sibirien kommt er in freier Wildbahn vor, genau wie vieler seiner kleingewachsenen Artgenossen. Um dort die Kälte ohne Probleme zu überstehen, sind sogar seine Pfoten mit Fell bedeckt.
Goldhamster Profil
Goldhamster zu halten ist auch für Neulinge ganz einfach möglich. Wenn Sie also bisher noch keine Erfahrungen mit diesen Hamstern gemacht haben, spricht nichts dagegen, einen Goldhamster zu adoptieren.
Hybrid Zwerghamster Profil
Das Wort Hybrid ist vor allem in der Autoindustrie bekannt, stammt jedoch aus der Biologie. In der Biologie beschreibt ein Hybride nämlich ein Individuum, welches aus einer Kreuzung zwischen zwei Arten entstanden ist.
Chinchilla Profil
Eigentlich sind Chinchillas ja eine Tierfamilie, die drei Gattungen umfasst. Neben dem Eigentlichen Chinchilla gibt es noch die Hasenmäuse und Viscachas, insgesamt sind es rund 70 Arten, die hierbei zusammenkommen. Als Haustier wird aber stets das Eigentliche Chinchilla gehalten.
Roborowski Zwerghamster Profil
Der Roborowski ist vorwiegend sandfarben mit einem weißen Fleck über den Augen. Um die Nase, am Ansatz der Ohrmuscheln, am Bauch, am Schwanz und an den Beinen ist das Fell ebenfalls weiß.
Hamster alleine lassen
Nicht immer hat man die Möglichkeit, einen Tiersitter zu organisieren. Und dennoch gibt es trotz Hamster hin und wieder Termine, denen man sich widmen muss. Oder auch Ausflüge. Der langersehnte Urlaub beispielsweise. Die Hochzeit der besten Freundin, die in einer anderen Stadt gefeiert wird. Oder aber der Besuch bei der Familie über die Weihnachtszeit.
Hamster Winterruhe
Unsere Hamster, die bei uns im meist muckelig warmen Wohnzimmer stehen, halten keinen Winterschlaf. Fällt die Raumtemperatur jedoch unter 10 °C, kann es bei den Tieren zu einer Winterruhe kommen. Diese hat nichts mit dem in der Natur vorkommenden Winterschlaf zu tun.
Teddyhamster Profil
Der Teddyhamster trägt seinen Namen, weil er im Vergleich zu anderen Hamsterarten ein langes und dichtes Fell trägt. Dieses kann verschiedene Farben haben, etwa grau und schwarz oder auch die üblichen Wildfarben des Goldhamsters.
Farbmaus Profil
Mäuse gelten heutzutage als beliebte Haustiere, sind aber trotz ihrer unscheinbaren Größe recht anspruchsvolle Tiere. Worauf genau Sie bei der artgerechten Haltung achten müssen, erfahren Sie nun.