Häufig gestellte Fragen zu Keramikhäusern
Keramik sind eine perfekte Wahl, wenn das Zuhause eines Tieres sehr häufig gereinigt werden muss. Beispielsweise, weil es sich in Quarantäne befindet. Im Anschluss wird das Versteck heiß ausgewaschen und schon kann es wieder eingesetzt werden, ohne eine Ansteckung mit z.B. Milben zu riskieren.
Grundsätzlich aber sollte ein Stück aus Keramik (oder auch ein Haus mit Schieferplatte) in keinem Nagerzuhause fehlen. Denn wie erwähnt sind dies im Sommer die perfekten Schattenplätze, um sich etwas abzukühlen!
Das Material ist extrem robust. Ihr Nager kann zwar versuchen, reinzubeißen, er wird es dabei allerdings nicht beschädigen. Gleichzeitig brauchen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass er sich dabei die Zähne verletzen könnte. So fest würde er aus seinem Instinkt heraus schon nicht zubeißen.
Es handelt sich dabei lediglich um eine Handlung aus Neugierde, weil der kleine Racker natürlich wissen möchte, womit er es da zu tun hat. Seltener geht es dabei dann auch darum, das neue Versteck zu markieren. Aber da kommen dann stattdessen Duftdrüsen und Pinkelspuren zum Einsatz. Ihr Tier wird sich also schnell an das neue Mobiliar aus Keramik gewöhnen.
Jaein. Grundsätzlich ist es noch kein Grund zur Besorgnis, wenn der Hamster anstatt seines üblichen Schlafnestes plötzlich ein anderes Versteck aufsucht, um darin zu schlafen. Prüfen Sie doch mal sein eigentliches Nest, wimmelt es dort womöglich von irgendwelchem Ungeziefer, das Sie bislang noch nicht bemerkt haben? So etwas geht schneller, als man denkt.
Auf der anderen Seite kann es natürlich auf ein ganz simples Temperaturproblem zurückzuführen sein. Womöglich versucht sich der Hamster einfach nur abzukühlen und versteckt sich deshalb dort. Achten Sie darauf, dass im Raum mit dem Käfig keinesfalls mehr als 25 °C vorherrschen, denn ab da kann es gefährlich werden! Als Optimaltemperatur gelten hingegen sogar nur 20 °C.
Ist der Hamster ansonsten gesund und auch sein eigentliches Häuschen sauber, brauchen Sie sich keine weiteren Gedanken machen.