inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 1-3 Werktagen, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- 98% der Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und am nächsten Werktag an DHL übergeben.
- Testen Sie ohne Risiko unsere Produkte! Mit der 30 Tage Rückgabegarantie.
- Käuferschutz durch sichere und viele Bezahlarten wie AmazonPay, Klarna (Ratenkauf) und PayPal Plus (Rechnung).
- Bis zu 10 % Treuerabatt, kombinierbar bis auf 20% Rabatt!
Artikelnummer: | Rau342020 |
Ean: | 4260448020220 |
Versandgewicht: | 0.6 kg |
Länge: | 34 cm |
Höhe: | 20 cm |
Breite: | 20 cm |
Material: | Holz |
Tierart: | Kaninchen, Meerschweinchen |
Gitterabstand: | 3 cm |
Die Heuraufe kommt zwar ganz ohne Nägel oder Schrauben aus und ist auch nicht geklebt, aber das macht sie nicht weniger stabil. Sobald die einzelnen Wände ineinandergesteckt wurden, ist es für das Kleintier praktisch unmöglich, diese noch einmal aufzutrennen.
An der Unterseite der kleinen Seitenwände befindet sich eine geschlossene Öffnung. Durch diese wird jeweils der Haken der Unterseite von den langen Seitenwänden geschoben, um sie so einhaken zu können.
Wir empfehlen, zunächst die langen Seitenwände in eine kleine einzuhaken und dann mit der zweiten kleinen abzuschließen. So fällt die Heuraufe während dem Zusammenbauen auch nicht wieder auseinander.
Möglicherweise hat Ihr Liebling keine Ahnung, wie er sich das Heu zwischen den hölzernen Stäben holen soll. Helfen Sie ihm dabei, sich daran zu gewöhnen, indem Sie Heu durch die einzelnen Öffnungen stopfen und ihn dann versuchen lassen. Sie werden feststellen, dass das Tier nach einer Zeit von selbst hineingreift, um sich weiteres Heu zu holen.
Wenn sich Ihr Haustier leichter damit tut, das Heu aus der oberen (oder unteren) Öffnung zu mampfen, anstatt durch die Stäbe, dann kann der Deckel natürlich dafür abgenommen und die Raufe dazu umgedreht werden. Wichtig ist dann, dass Sie häufiger zur Reinigung überprüft wird, da so natürlich die Gefahr größer ist, dass eine der Seitenwände direkt angepinkelt wird.
Meist reicht ein schnelles Abstauben. Wird die Heuraufe jedoch direkt angepinkelt, weil die Tiere ihr Futter markieren möchten, dann bedarf es eine gründlichere Reinigung.
Das Holz ist beim Kauf nicht versiegelt. Sollte sich der Urin nicht mehr durch ein übliches Reinigen (mit Wasser und einer weichen Zahnbürste) nicht mehr entfernen lassen, sollten Sie darüber nachdenken, die Heuraufe gegen eine neue auszutauschen.
Ja. Kaninchen sind gern selbst der Chef, wenn es um die Möblierung ihres Zuhauses geht und da kann es schonmal vorkommen, dass eine Heuraufe verschoben wird. Vor allem, da dieses Produkt auch recht leicht in seinem Eigengewicht ist.
Versuchen Sie doch mal, die Heuraufe gegen die Gehegewand zu stellen!