4,39 € *
Inhalt: 0.02 Kilogramm (219,50 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 1-3 Werktagen, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
Der Umwelt zur Liebe und um unnötige Retouren zu vermeiden, bitten wir Sie nochmals die Maßangaben zu kontrollieren und notfalls nachzumessen.
- 98% der Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und am nächsten Werktag an DHL übergeben.
- Testen Sie ohne Risiko unsere Produkte! Mit der 30 Tage Rückgabegarantie.
- Käuferschutz durch sichere und viele Bezahlarten wie AmazonPay, Klarna (Ratenkauf) und PayPal Plus (Rechnung).
- Bis zu 10 % Treuerabatt, kombinierbar bis auf 20% Rabatt!
Artikelnummer: | JR20390 |
Ean: | 4024344203909 |
Versandgewicht: | 0.2 kg |
Tierart: | Chinchilla, Degu, Farbmaus, Goldhamster, Rennmaus, Zwerghamster |
Häufig gestellte Fragen
Welche Nistmaterialien können für Nager sonst noch gefährlich sein?
Es wird oft Scharpie, ein spezielles Nistmaterial für Vögel und auch Verbandsmaterial für uns Menschen, für Hamster und andere Kleinnager angeboten. Hiermit verhält es sich genauso wie mit Hamsterwatte. Die Fasern sind zu gefährlich für Ihren kleinen Liebling.
Stoffreste gehören ebenso wenig ins Nagerheim.
Welche Nistmaterialien kann man statt Kapok sonst noch nutzen?
Folgende Nistmaterialien kann man anstatt Kapok auch noch nutzen:
- Toilettenpapier, Küchenpapier und Papiertaschentücher können in kleine Stücke gerissen und in den Käfig gelegt werden. Wichtig ist, dass sie unbedruckt und unparfümiert sind.
- Hanffasern sind ebenfalls sehr gut geeignet. Die sind fast staubfrei und werden daher auch zu Hanfmatten verarbeitet, die man ganz unten auf den Käfigboden legen kann. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr kleiner Racker Stücke davon herausreißt, um sie zu verwenden, das ist ganz normal.
- Flachsfasern sind im Grunde wie Hanf, nur noch etwas weicher.
- Heu und Stroh können dem kleinen Nager ebenfalls angeboten werden. Das werden sie gerne stückchenweise sammeln, um es in ihr Nest zu bringen.
Zuletzt angesehen