inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 1-3 Werktagen, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- 98% der Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und am nächsten Werktag an DHL übergeben.
- Testen Sie ohne Risiko unsere Produkte! Mit der 30 Tage Rückgabegarantie.
- Käuferschutz durch sichere und viele Bezahlarten wie AmazonPay, Klarna (Ratenkauf) und PayPal Plus (Rechnung).
- Bis zu 10 % Treuerabatt, kombinierbar bis auf 20% Rabatt!
Artikelnummer: | PRk277GR |
Ean: | 4260448021098 |
Versandgewicht: | 0.9 kg |
Tierart: | Farbmaus, Zwerghamster |
Material: | Plastik |
Außendurchmesser: | 27 cm |
Innendurchmesser: | 25,4 cm |
Beschichtung: | Kork |
Höhenverstellbar: | 29-39 cm |
Insbesondere, wenn es zu überdurchschnittlich häufigen Reinigungen kommt oder Sie sich durch das mögliche Eiern beim Laufen gestört fühlen, ist das Laufrad aus Kunstoff sehr zu empfehlen. Übrigens stören sich Hamster nicht daran, wenn ein Laufrad eiert! Sie werden dadurch weder in ihrem Bewegungsdrang gehindert, noch stolpern sie deshalb oder dergleichen.
Natürlich gibt es Hamster und auch andere Nager, die regelrecht kleine Zerstörer sind. Hier ist die Gefahr groß, dass sie das Rad zerbeißen und sich durch die dabei entstehenden Splitter verletzen. Die Regel ist das aber nicht.
Es wird natürlich vorkommen, dass der Hamster ein paar Bissproben versucht, das kann auch bei anderen Kleinnagern vorkommen, aber danach wird üblicherweise einfach davon abgelassen.
Hat der Nager genügend andere Möglichkeiten, um seine Zähne abzuwetzen und lebt er auch sonst artgerecht, wird das Plastikrad nicht zerbissen. So ein zerstörerisches Verhalten ist nämlich ein starker Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt und hat nur in weiterer Folge mit dem Material zu tun. Eben, wenn es um die Verletzungsgefahr geht.
Warmes Wasser mit ein wenig neutraler Seife reicht völlig. In vielen Fällen kann die Seife sogar weggelassen werden. Wichtig ist, dass keine Rückstände zurückbleiben und immer mit klarem Wasser ausgewaschen wird, bevor das Laufrad zurück in den Hamsterkäfig kommt.
Es stimmt schon, dass Kork und Holz weichere Materialien sind als Kunststoff. Das macht sie aber nicht grundsätzlich besser, weil es immer auf den Einzelfall ankommt, welche Variante zu empfehlen wäre.
Kunststofflaufrädern wird nachgesagt, dass sie schädlich für die Gelenke von Kleintieren sein können. Das stimmt allerdings nur, wenn es sich um ein Laufrad von minderwertiger Qualität handelt. Da uns die artgerechte Tierhaltung am Herzen liegt, steht das Wohl des Kleinen natürlich für uns an oberster Stelle.
Fühlen Sie sich dennoch verunsichert, setzen Sie auf das Kunststofflaufrad am besten nur in Situationen, in denen ein Korklaufrad deutliche Nachteile bietet. Etwa, wenn es zu einem überdurchschnittlich hohen Reinigungsaufwand kommt.
Das hängt mit der Bauweise der Laufräder zusammen. Betreffende Laufräder besitzen eine Art Deckel an der Vorderseite, da dieser den Verbindungsstab zwischen Lauffläche und Ständer beherbergt. Würde man den Deckel entfernen, würde auch das Laufrad instabil werden.
Auf solche Konzeptionen verzichten wir bei unserem Laufrad. Wie auch bei den Holzvarianten befindet sich das Kugellager an der Rückseite und ist dort direkt mit dem Ständer verbunden. Unsere Räder können dadurch auch ganz einfach in ihrer Höhe verstellt werden.
Holzlaufräder sind natürlich mit mehr Gewicht ausgestattet, keine Frage. Wenn Sie sich sorgen, dass diese Differenz zu Problemen führen könnte (was im Übrigen sehr unwahrscheinlich ist), stellen Sie es auf die höchste Stufe ein und vergraben das Bein in der Einstreu. So kippt es garantiert nicht um, egal wie stark Ihr Liebling dagegen springt. Wir haben das Kunstofflaufrad aber entsprechend so entwickelt, das es nicht kippen sollte.
Sofern es möglich ist, den geschraubten Verschluss durch eine Öffnung zu bewegen, können Sie das Laufrad auch an einer Käfigwand befestigen. Es ist dann selbstredend nicht mehr in seiner Höhe verstellbar. Wo sich das Rad dann genau befindet, hängt von Ihrer Befestigung ab.
Am besten nutzen Sie das Laufrad mit 27 cm Durchmesser für Zwerghamsterarten. Damit also für den Campbell, den Dsungaren, den Roborovski oder auch den Hybridzwerghamster.
Sollten Sie feststellen, dass das Laufrad beschädigt ist, das Material brüchig wird oder dass sich einzelne Teile lösen, dann ist es umgehend aus dem Käfig zu nehmen. In so einem Fall könnte der neugierig gewordene Nager zu knabbern beginnen und sich verletzen.