Unser Hamster Sandbad gibt es in vier verschiedenen Größen zur Auswahl.
- 21 sowie 27 cm eignen sich für Farbmäuse, Gold- und Zwerghamster.
- 30 sowie 33 cm eignen sich für Chinchillas, Degus, Farbmäuse, Gold- und Zwerghamster sowie Rennmäuse (Gerbils).
Sie sollten sich bei der Auswahl gleichermaßen an dem Grab- bzw. Wühlbedürfnis Ihres Haustiers orientieren und auch daran, wie groß der Käfig ist. Die Sandbäder werden mit einem Deckel geliefert, sodass noch ein Laufrad oben draufgestellt werden kann. Für Ihr Chinchilla sollten Sie den Deckel aber am besten weglassen, denn das wirft sich gerne zum Putzen durch den Sand und dabei würde der nur hinderlich sein.
Das hat ganz unterschiedliche Gründe. Viele Nager lieben es, sich hindurch zu wühlen und können so ihrem Grabtrieb frönen. Darüber hinaus dient der Sand vielen Nagern zum Putzen. Die Tiere brauchen kein Wasser dazu, davon würden sie nur krank werden. Stattdessen wühlen sie sich durch den Sand, um Hautschüppchen und dergleichen aus ihrem Fell zu bekommen.
Außerdem nutzen Nager durch das Wühlen im Sand auch ihre Krallen auf natürliche Art und Weise ab.
Zum Baden und Putzen ist unbedingt Badesand für Chinchillas zu nehmen. Alternativ kann auch feiner Terrariensand.
Sandkastensand oder dergleichen ist zu grobkörnig und könnte zu Verletzungen führen. In Vogelsand befindet sich meist Muschelgrit und das ist giftig für Nagetiere.
Es braucht eine regelmäßige Reinigung. Dabei muss aber nicht gleich der komplette Sand ausgewechselt werden, es reicht ein Aussieben. Beispielsweise durch ein feines Küchensieb, das in Zukunft nur dazu genutzt wird.
Das komplette Austauschen vom Sand reicht einmal im Monat.
Kleinnager aus steppen- oder wüstenartigen Gebieten benötigen zur Fellpflege das sandige Erdreich, damit das Fell sauber und glänzend bleibt. Das trifft also zum Beispiel auf Chinchillas, Hamster und Gerbils zu.
Dank seiner feinen Körnung und samtigen Struktur pflegt unser Badesand das Fell und befreit es von Hautschuppen, Schmutz und Fetten. Zudem ermöglicht er beim Graben den natürlichen Abrieb der Krallen und kann so helfen das Krallenschneiden zu vermeiden.